Deutsch (als Fremdsprache)
Hallo, wie geht’s?
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Information for students of English-language master's programs
The letter of admission specifies that students must have a certificate confirming that they have reached level A1 (CEFR) in German by the end of their first academic year. You can find all the relevant info here.
- How can I prove my level if I have NO previous knowledge?Einklappen
-
Option A: Taking the free German courses at the university
- Like many other universities, the UBT Language Centre offers two consecutive courses leading to level A1 (A1.1 and A1.2).
- Information on A1.1 (basic course 1) is available here. Registration begins on 16 October at 13:00.
- Information on A1.2 (basic course 2) is available here. Registration begins on 16 October at 13:00. You can only register directly for the A1.2 course if you have previous knowledge (see ‘Placement’ (4)).
Option B: Self-study and fee-based standardized certificate
- If you don't have the time or inclination to attend German courses, you can study independently and then take a fee-based exam at the IIK, for example. Only official TELC and Goethe A1 exams are accepted. The cost is at least €150.
- How can I prove my level if I already have previous knowledge?Einklappen
-
Even if you already have prior knowledge, you must prove your level in order to meet the language requirement. There are two ways to do this.
Option C: Prior knowledge but no official certificate
- If you have prior knowledge but no official certificate (TestDaF certificate, Goethe-Institut certificate, TELC, DSH, UNIcert), you have the following two options.
- a) Take the placement test (see below for information) --> Attend the recommended course during the semester --> Pass the exam --> Your language requirement will be removed by the Student Office after you have successfully passed the course exam.
- b) Take a fee-based exam at the IIK, for example. Only official TELC and Goethe A1, A2, B1, B2, C1 and C2 exams are accepted. The cost is at least €150.
Option D: Prior knowledge and an official certificate
- If you have previous knowledge and an official certificate (TestDaF certificate, Goethe-Institut certificate, TELC, DSH, UNIcert), you can, but do not have to, take a language course.
- If you only want to be exempted from the language requirement, submit one of the above certificates to the Student Office. Your requirement will then be removed.
- If you want to continue learning German, submit this certificate additionally via the Language Center's form server. You will receive further information within 24 hours.
- How often are the A1.1/A1.2 courses offeredEinklappen
-
Both courses (A1.1 and A1.2) are offered during the semester (several parallel courses) and during the semester break (one course each), so that students are able to reach A1 level by the end of their first academic year.
- Option 1 (STANDARD): A1.1 in semester #1 and A1.2 in semester #2
- Option 2 (TURBO TRACK): A1.1 in semester #1 and A1.2 DURING the semester break (semester #1)
The dates of the block courses can be viewed here from the end of June/December.
- Is the placement test sufficient to fulfill my language requirement?Einklappen
-
- No. The placement test does not replace an official certificate (see below) or a successfully completed course (with exam!!!) at the Language Center.
- Why? Unlike official certificates or final exams at the Language Center, the placement test is neither standardized nor does it test all four skills. It is therefore not equivalent.
- What can I do if I have previous knowledge? Take the placement test and then attend the course you were placed in during the semester. Pass the exam. Once you have successfully completed the exam, the Student Office will exempt you from the requirement.
- Can I take the Language Center's A1 exam without attending the course?Einklappen
-
No. Students receive 4 credits for the final exam. These credits are awarded not only for taking the exam, but also for attending classes. Attendance at classes is compulsory.
- I had problems with my visa, so I arrived late on campus. What should I do?Einklappen
-
- Students who arrive late on campus due to visa problems and can provide proof of this can register for courses up to one month after the start of classes (30 November 2025), provided there are enough places available.
- They must provide proof of their late arrival via the SZ form service.
- Once approved, students will be admitted to the course. Missed classes must be made up through the ‘Language Lounge Recovery Programme’. Further information can be found here.
Kursangebot
- 1a) Welche Sprachkurse AM CAMPUS und MIT Credits kann ich wann besuchen?Einklappen
-
Normalerweise werden Kurse aller Niveaustufen von A1-C1 im WS und im SoSe angeboten. Die Kurse finden Sie auf Cmlife, indem sie die Kursnummer ins Suchfeld eingeben.
- A1.1 (Grundkurs 1 - 4 SWS): SDE01
- A1.2 (Grundkurs 2- 4 SWS): SDE02
- A2 (Grundkurs 3 - 4 SWS): SDE03
- B1.1 (Grundkurs 4 - 4 SWS): SDE04
- B1.2 (Grundkurs 5 - 4 SWS): SDE05
- B2.1 (Kompaktkurs - 4 SWS): SDE11
- B2.1 Ausdrucksfähigkeit (2 SWS): SDE14
- B2.1 Lesen-Verstehen-Sprechen (2 SWS): SDE15
- B2.1 Hören-Verstehen-Sprechen (2 SWS): SDE16
- B2.2 (Kompaktkurs 4 SWS): SDE32
- B2.2 Ausdrucksfähigkeit (2 SWS): SDE36
- B2.2 Lesen-Verstehen-Sprechen (2 SWS): SDE37
- B2.2 Wissenschaftliches Präsentieren und Diskutieren (2 SWS): SDE38
- B2.2 Hören-Verstehen-Sprechen (2 SWS): SDE39
- B2.2 Wissenschaftliches Schreiben (2 SWS): SDE40
- C1.1 (Kompaktkurs 4 SWS): SDE51
- C1.2 (Kompaktkurs 4 SWS): SDE52
- C1 Heiß umstritten (2 SWS): SDE53
- C1 Landeskunde: Texte, Kontexte und Kommunikation (2 SWS): SDE57 (nur im Sommersemester!)
- C1 Wissenschaftliches Schreiben (2 SWS): SDE58
- C1 Fachsprache Recht (2 SWS): SDE62
- C2 Wissenschaftliches Schreiben (Online-Angebot über die Virtuelle Hochschule Bayern, Kurslink // bei Rückfragen: Kontakt in unserer Partneruniversität)
- Die Kurskommentare finden Sie hier
- 1b) Welche Kurse kann ich zusätzlich ONLINE, aber OHNE Credits besuchen? Einklappen
-
Sie haben keinen Platz in einem unserer Kurse bekommen, möchten aber gerne Ihre Deutschkenntnisse verbessern. Oder möchten Sie Ihre Deutschkenntnisse zusätzlich zu unseren Sprachkursen verbessern? Dann können Sie die kostenlosen Selbstlernkurse der Virtuellen Hochschule Bayern besuchen.
Vor- und Nachteile dieser Kurse:
- Vorteile: Sie sind kostenlos, zeit- und ortsunabhängig.
- Nachteile: Es gibt keine Credits und keine Interaktion mit anderen Studierenden und Lehrkräften.
Welche Kurse können Sie besuchen?
- Niveau A2: Kurs 1 Hörverstehen / Kurs 2 Hörverstehen / Kurs 3 Hörverstehen / Kurs 4 Hörverstehen
- Niveau B1: Kurs 1 Hörverstehen / Kurs 2 Hörverstehen / Kurs Grammatik (Temporale Präpositionen)
- Niveau B2: Kurs 1 Hörverstehen / Kurs 2 Hörverstehen / Kurs 3 Hörverstehen / Kurs 1 Landeskunde / Kurs 2 Landeskunde
- Niveau C1: Kurs 1 Hörverstehen
Worauf muss ich bei der Anmeldung achten?
- Klicken Sie auf den Link des Kurses, den Sie besuchen möchten und folgen Sie dann diesen drei Schritten.
- 2) Wo finde ich die Modulbeschreibung der Kurse und die Lehrwerke/Lehrmaterialien des Kurses?Einklappen
-
Die Kurs-/Modulbeschreibungen sowie die in den Kursen verwendeten Lehrmaterialien finden Sie hier. Bitte warten Sie mit dem Kauf der Lehrbücher, bis feststeht, dass die Lehrveranstaltung tatsächlich stattfindet. Dies ist in der Regel am Ende der ersten Vorlesungswoche der Fall.
- 3) Kann ich als Mitarbeitender oder Gasthörender an den Kursen teilnehmen?Einklappen
-
Grundsätzlich ja. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Einstufung (unbedingt lesen)
- 4) Brauche ich einen Einstufungstest? Einklappen
-
- Wenn Sie Vorkenntnisse in einer Sprache haben, müssen Sie einen Einstufungstest machen.
- Wenn Sie bereits einen Kurs an der UBT oder einen Einstufungstest an der UBT gemacht haben, brauchen Sie keinen Einstufungstest.
- Wenn Sie Vorkenntnisse in einer Sprache haben, müssen Sie einen Einstufungstest machen.
- 5) Wie melde ich mich zu den Einstufungstests an?Einklappen
-
Die Anmeldung findet über CMlife statt. Suchen Sie dort nach "Placement test" oder fügen Sie SPT01in das Suchfeld ein.
- 6) Wann melde ich mich für die Einstufungstests an und wann finden sie statt?Einklappen
-
- Anmeldung: Sie können sie für die Einstufungstests vom 1. - 13. Oktober 2025 anmelden.
- Durchführung: Die Einstufungstests finden in der Regel in der ersten Vorlesungswoche statt.
- 7) Kann ich mich vom Einstufungstest befreien lassen?Einklappen
-
- Sprachnachweise werden nur anerkannt, wenn sie nicht älter als zwei Jahre sind.
- Bitte reichen Sie den Sprachnachweis über dieses Formular bis zum Ende der 2. Semesterwoche ein.
- Nachdem Sie Ihren Nachweis hochgeladen haben, wird dieser von unseren Sprachverantwortlichen geprüft. Sollten Ihre Vorkenntnisse durch den Sprachverantwortlichen bestätigt werden, wird das Sekretariat des Sprachenzentrums Sie von den entsprechenden Kursen auf CampusOnline befreien, sodass Sie sich für den nächst höheren Kurs anmelden können. Dies kann bis zu zwei Arbeitstage dauern.
Akzeptiert, ohne mündliches Gespräch:
- Folgende Zertifikate werden akzeptiert: TestDaF-Zertifikat, Zertifikat Goethe-Institut, IIK Bayreuth (nur A1), TELC, DSH
Akzeptiert, aber mit mündlichem Gespräch
- Sprachnachweise von anderen Hochschulen und Universitäten, die keine UNIcert-Prüfungen sind
- Sprachnachweise von Kursen der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB)
Nicht akzeptiert:
- Sprachnachweise von VHS oder privaten Sprachschulen werden nicht akzeptiert. Bitte machen Sie einen Einstufungstest (s. Punkt (6)).
Kursanmeldung (verpflichtend)
- 8) Muss ich mich für einen Sprachkurs anmelden? Und wenn ja, wo?Einklappen
-
- Wo: Die Anmeldung erfolgt über CMlife. Geben Sie hier ins Suchfeld die Sprache ein, für die Sie sich interessieren. Eine Anmeldung auf der E-Learning-Plattform ist nicht ausreichend. Ohne Anmeldung können Sie nicht am Kurs teilnehmen.
- Wann: Sie können sich vom 16.10. bis zum 26.010.25 um 23.59 Uhr für die Sprachkurse anmelden. Bitte beachten Sie den unterschiedlichen Anmeldefristenbeginn je nach Sprache/Sprachtyp.
- 9) Ich habe noch keine Immatrikulationsnummer, kann ich mich trotzdem für einen Sprachkurs oder einen Einstufungstest anmelden?Einklappen
-
Wenn Sie noch keine Matrikelnummer haben, bedeutet das, dass Ihre Einschreibung vermutlich noch nicht vollständig ist. Wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei. Erst dann können Sie sich für unsere Sprachkurse anmelden.
- 10) Bekomme ich auf jeden Fall einen Kursplatz?Einklappen
-
Nein. Die Plätze werden nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben. Ist der Kurs ausgebucht, können Sie sich auf der Warteliste anmelden und rücken gegebenenfalls – bei Abmeldung eines oder einer Studierende mit Fixplatz - nach. Studierende, die nur auf der Warteliste stehen, dürfen den Kurs NICHT besuchen.
- 11) Ich kann meinen gewünschten Kurs auf CMlife nicht finden, was ist los?Einklappen
-
Wenn Sie einen Kurs auf CMlife nicht finden, bedeutet das für gewöhnlich, dass dieser Kurs nicht für Ihren Studiengang vorgesehen ist.
Wenn Sie einen Kurs zwar auf CMlife sehen, sich aber nicht anmelden können, fehlen Ihnen eventuell im System hinterlegte Vorkenntnisse (ET oder Vorgängerkurs am Sprachenzentrum der UBT).
- 12) Muss ich mich abmelden, wenn ich einen Kurs, für den ich mich angemeldet habe, nicht besuchen kann?Einklappen
-
Eine Abmeldung ist nur in dem davor vorgesehenen Zeitfenster (bis Ende der zweiten Semesterwoche) möglich. Nur in dem Zeitraum können Leute von der Warteliste nachrücken. Eine spätere Abmeldung ist nicht möglich und es erfolgt ein Eintrag „nicht erschienen 5,0“).
- 13) Kann ich einen Sprachkurs besuchen, ohne an der Abschlussprüfung teilzunehmen?Einklappen
-
Technisch können Sie an einem Kurs teilnehmen, ohne an der Prüfung teilzunehmen. Sie nehmen dadurch aber eventuell einem Mitstudierenden die Möglichkeit, Credits in dem Kurs zu bekommen, die für den erfolgreichen Studienabschluss wichtig wären. Sie selbst können dann auch nicht den Folgekurs belegen. Außerdem erhalten Sie dann keinen Sprachnachweis und keine ECTS-Punkte. In CMlife erfolgt der Eintrag „nicht erschienen(5.0)“.
Kursbesuch und Kursabschluss (Prüfung)
- 14) Gibt es eine Präsenzpflicht?Einklappen
-
Ja, in allen Sprachkursen besteht Präsenzpflicht. Warum das so ist und alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
- 15) Kann ich den Sprachkurs auch online besuchen?Einklappen
-
Nein. Eine Online-Teilnahme ist leider nicht möglich.
- 16) Was passiert, wenn ich den Kurs abbreche?Einklappen
-
Wird ein Kurs abgebrochen, erscheint in CMlife der Vermerk „nicht erschienen, 5,0“. Für nicht beendete Kurse erhält man weder ECTS-Punkte noch einen Sprachnachweis.
- 17) Muss ich mich für die Klausur im Sprachkurs anmelden?Einklappen
-
Nein. Die Anmeldung zu einem unserer Sprachkurse ist automatisch auch die Anmeldung zu dessen Prüfung.
- 18) Wie viele ECTS oder Leistungspunkte bekomme ich für einen Sprachkurs? Einklappen
-
Sie bekommen von uns 2 bzw. 4 ECTS für den erfolgreichen Kursbesuch (Erfüllung der Anwesenheitspflicht und Bestehen der Abschlussprüfung). Was das aber an Leistungspunkten (LP) in Ihrem Studiengang bedeutet, müssten Sie mit Ihrem Prüfungsamt abklären. Das Sprachenzentrum kann hierzu keine Auskunft erteilen.
- 19) Bekomme ich ein offizielles Zertifikat am Ende eines Sprachkurses?Einklappen
-
Ja, auf Anfrage im Sekretariat. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag - Donnerstag von 9 - 11 Uhr.
- 20) Welche Zertifikate kann ich neben der Kursabschlussprüfung in dieser Sprache erwerben?Einklappen
-
Neben der Abschlussprüfung können Sie nach einer bestimmten Abfolge von Kursen an der UNIcert®-Prüfung teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
- 21) Ich habe die Klausur nicht bestanden. Kann ich sie wiederholen? (Wiederholungsklausur)Einklappen
-
- Wer kann an eine Wiederholungsklausur teilnehmen? Wenn bei einer Abschlussklausur die Fertigkeiten Hören, Lesen, (Grammatik), Schreiben, Sprechen gleichwertig (jeweils 20-25 %) benotet werden, müssen alle Fertigkeiten bestanden werden. Wenn nur eine Fertigkeit nicht bestanden wird, kann diese Fertigkeit wiederholt werden. Wird aber mehr als eine Fertigkeit nicht bestanden, so muss die Klausur in Gänze wiederholt werden.
- Wann findet die Wiederholungsklausur statt? Um den genauen Termin zu erfahren, wenden Sie sich bitte an den Team-Koordinator oder die Team-Koordinatorin (s. unten).
- Muss ich den Kurs noch einmal besuchen? Nein, ein erneuter Kursbesuch ist nicht vorgesehen. Sie können direkt an der Wiederholungsklausur teilnehmen.
- Wie bzw. bei wem melde ich mich an? Füllen Sie dieses Dokument aus und reichen Sie es direkt bei der Team-Koordinatorin bzw. dem Team-Koordinator (E-Mail s. unten) ein. Ihr Antrag wird dann schnellstmöglich bearbeitet.
- 22) Ich konnte an der Klausur nicht teilnehmen, weil ich krank war. Kann ich sie nachschreiben? (Nachholklausur)Einklappen
-
- Wer kann an eine Nachholklausur teilnehmen? Wenn Sie am Tag der Klausur krank waren.
- Wann findet sie statt? Zeitnah. In der Regel, sobald Sie (laut Attest) wieder gesund sind.
- Wie bzw. bei wem melde ich mich an? Füllen Sie dieses Dokument aus und reichen Sie es mit einem Attest über unseren Formularservice ein. Ihr Antrag wird dann schnellstmöglich bearbeitet.
- 23) Ich kann an der Sprachklausur nicht teilnehmen,weil ich eine Klausur in meinem Hauptfach zur gleichen Zeit schreiben mussEinklappen
-
- Benachrichtigen Sie unmittelbar nach Bekanntgabe des Klausurtermins Ihre Kursleiterin bzw. Ihren Kursleiter. Füllen Sie dieses Dokument aus und reichen Sie es mit einem Nachweis über die Klausurüberschneidung über unseren Formularservice ein. Die Team-Koordinatorin bzw. der Team-Koordinator wird sich bei Ihnen umgehend melden.
Die Sprache wird gelehrt von:

Unserem DaF-Team (Koordination Dr. Oliver Hepp)
Informationen zu allen Dozierenden und zu den Sprechzeiten finden Sie hier.