Druckansicht der Internetadresse:

Sprachenzentrum

Seite drucken

Projekte

Der Spracherwerb allgemein und das Erlernen von Fremdsprachen entwickelt sich ständig und immer schneller weiter. Um mit diesen Entwicklungen Schritt halten zu können, ist es wichtig, sich mit aktuellen Themen rund um den Fremdsprachenunterricht regelmäßig zu beschäftigen. Denn nur so kann garantiert werden, einen zeitgemäßen und zukunftsgewandten Fremdsprachenunterricht anzubieten.

WiSe 22/23

AG: Übersetzungstools (z. B. DeepL)Einklappen
DeepL

Arbeitsgruppe „Übersetzungstools, z. B. DeepL“ 


Die Nutzung von Übersetzungstools gehört in vielen Bereichen bereits zum Arbeitsalltag. In verschiedenen Sprachen überzeugt allen voran das frei zugängliche, KI-basierte DeepL durch seine hohe Leistungs- und Lernfähigkeit. Was bedeutet das für das Lernen und Lehren von Sprachen? Nutzen Studierende DeepL bereits und wenn ja, wofür genau? Und wie kann man sie für den reflektierten Einsatz solcher Tools trainieren? Diesen und anderen Fragen widmen sich im WiSe 22/23 in insgesamt drei AG-Treffen unter der Koordination von Robert Wolf zwölf Dozierende des Sprachenzentrums aus sieben Sprachen, mit dem Ziel, Handreichungen für Studierende und Lehrkräfte aller am SZ angebotenen Sprachen zu verfassen und erste didaktisierte Aufgaben zu entwickeln. Bei diesem Thema arbeitet das Sprachenzentrum der UBT eng mit dem ZfS der Universität Paderborn (Dr. Sigrid Behrent) und dem ZFA der Ruhr-Universität Bochum (Anna Soltyska) zusammen. Beim Symposium „Fremdsprachenlehren und -lernen zwischen analog und digital“ am 25.1.2023 an der Universität Paderborn werden erste Ergebnisse vorgestellt. 


  • Koordination der AG: Robert Wolf
  • Teilnehmende Dozierende: Mary Redmond (Eng.), Gesa Dyckerhoff-Six (Eng.), Iris Whelean (Eng.), Dr. Oliver Hepp (DaF), Elisabeth Bay (DaF, It.), Mayumi Ura-Zimmermann (Port.), Pablo López (Spa.), Francisca Járrega Chisbert (Spa.), Mariela Mira (Spa.), Angelina Beck-Kolesnikova (Russisch), Wen Jie (Chinesisch), Robert Wolf (Frz., Spa., DaF)
Digitalisierung eines Frz.-Online-Kurses (A1) nach dem Blended FormatEinklappen
Französisch Online-Kurs

Digitalisierung eines Frz.-Online-Kurses (A1) nach dem Blended Format


Beim Blended Learning im Unterricht stellt sich nicht die Frage des „Ob?“, sondern des „Wie?“.

Die letzte Pandemie und der Online-Unterricht haben uns dazu gezwungen, unsere Methoden im Unterricht zu revidieren. Die übliche Reihenfolge Text lesen, Video anschauen – Hör-Leseverstehen-Übungen – Grammatik erläutern und üben – Wortschatz und Grammatik schließlich in Rollenspielen anwenden, kann anders gestaltet werden, indem die Lernenden durch eine persönliche und asynchrone Vorarbeit die Grundlage der Lektion erarbeiten. Mit diesen sich selbst erarbeiteten Vorkenntnissen kommen sie zum Unterricht und verbringen die synchrone Sitzung hauptsächlich damit, das Transfer durch kommunikative und interaktive Übungen unter Aufsicht und Betreuung des Dozierenden durchzuführen. 

Die digitalen Einheiten für die asynchrone Vorbereitungsphase werden mithilfe des Tools H5P erstellt, das eine sehr große Vielfalt von Übungen bietet. Im WiSe 22/23 und SoSe 23 sollen insgesamt 10 Einheiten erstellt werden. 


  • Planung und digitale Umsetzung: Bénédicte Maitrier (Frz.)
  • Unterstützung: Robert Wolf (Geschäftsführung)
Arbeitsgruppe "C-Tests"Einklappen
Screenshot eines C-Tests

Arbeitsgruppe „C-Tests“


Aktuell werden am Sprachenzentrum der UBT in den „Hauptsprachen“ (DaF, Eng., Spa., Frz. und Italienisch), die von über 85 % der Bayreuther Studierenden belegt werden, unterschiedliche Tests und Verfahren zur Einstufung vor Semesterbeginn herangezogen. Schrittweise sollen diese verschiedenen Einstufungstests vereinheitlicht werden und dabei auf C-Tests mit anschließendem mündlichen Gespräch umgestellt werden. In der vorlesungsfreien Zeit (Februar & März) soll ein erster Fundus an 8 C-Tests pro Sprachen angelegt und von allen Dozierenden der jeweiligen Sprachen getestet werden. In einem nächsten Schritt werden die Texte in die E-Learning-Plattform eingepflegt. Zu Beginn des SoSe 23 werden die Texte dann durch Studierenden, die die Sprachkurse in diesem Semester belegen werden, kalibriert. Auf das neue Einstufungsverfahren wird dann im WiSe 23/24 umgestellt. Das Sprachenzentrum der UBT benutzt zur Erstellung der C-Tests den C-Test-Creator der Universität Tübingen, der von Frau Dr. Claudia Duttlinger und ihrem Team dankenswerterweise kostenlos zur Verfügung gestellt wird. Bei der Pflege und Erweiterung des Textfundus wird das Sprachenzentrum mit mehreren Universitäten zusammenarbeiten (u. a. Universität Köln).


  • Koordination der AG: Robert Wolf (Geschäftsführung)
  • Teilnehmende Dozierende: Catalina Blanco (Spa.), Laurence Terrom-Stein (Frz.), Luigi Martella (It.), Robert Wolf (DaF), Mary Redmond (Eng.)
  • Technische Unterstützung: Levi Böhm, Axel Pürckhauer
​Interaktive Erklärvideos SpanischEinklappen
Projekt Spanisch Videos

Interaktive Erklärvideos Spanisch


Das Spanisch-Lektorat arbeitet seit 2 Jahren an der Gestaltung von interaktiven Videos, die als Unterstützung für den Unterricht der Grundkurse eingesetzt werden. Ziel dieser Videoreihe ist es, komplexe grammatikalische Inhalte, die an die Lernziele der Universität Bayreuth angepasst worden sind, auf einfache Art zu vermitteln. Die Vorteile dieser interaktiven Erklärvideos haben sich im Unterricht bewährt, da sie das selbstbestimmte Lernen fördern. Studierende können das Video beliebig oft anschauen, anhalten, zurück- oder vorspulen oder ganz neu starten. Somit können komplizierte Lerninhalte so oft wiederholt werden, wie nötig. Das interaktive Format der Videos im Gegensatz zu passiven Erklärvideos fordert die Aufmerksamkeit der Studierenden und fördert somit die Aneignung der Lerninhalte durch einen abwechslungsreichen Lernprozess. Dazu kommt die Flexibilität und Unabhängigkeit von Ort und Zeit: Die Videos können jederzeit und von überall abgerufen werden. Im Unterricht werden dann diese Inhalte besprochen, verinnerlicht und in der Praxis gesetzt, um die kommunikativen Ziele des Kurses zu erreichen.


  • Koordination und Dreharbeit: Cristina Martínez Mesas (Spa.)
  • Unterstützung: Natalia Gendelman (wissenschaftliche Hilfskraft finanziert durch Gelder der Hochschulleitung) und Luis Neumann
​Arbeitsgruppe „Homepage Sprachenzentrum"Einklappen

Arbeitsgruppe „Homepage Sprachenzentrum"


Mit dem Ziel der Überführung ins Content-Management der Universität wurde die alte Homepage des Sprachenzentrums grundlegend überarbeitet. Dafür wurden diverse administrative Prozesse digitalisiert, die Informationsfülle entschlackt und layouttechnisch ansprechender aufbereitet. Die Struktur der neuen Homepage wurde dabei nach dem Prinzip der "Zielgruppenorientierung" ausgerichtet, sodass Gasthörende, Mitarbeitende, internationale Studierende und Interessierte an einer bestimmten Sprache schneller und gezielter angesprochen werden können und auf einer Seite alle relevanten Informationen finden können.


  • Koordination der AG: Robert Wolf
  • Teilnehmende Dozierende: Dr. Oliver Hepp (DaF), Elisabeth Bay (DaF, Language Lounge), Timothy Dickomeit (Eng.), Helen Vayntrub (Eng.), PD Dr. Klaudia Dombrowsky-Hahn (Swahili), Cristina Martínez (Spa.)
  • Unterstützung: Eric Etterer (wissenschaftliche Hilfskraft finanziert durch Gelder der Hochschulleitung) und Raphaela Gallerer  (wissenschaftliche Hilfskraft finanziert durch Gelder der Hochschulleitung), Christopher Reimel (PMK), Axel Pürckhauer (Technik)

Verantwortlich für die Redaktion: Redaktion Sprachenzentrum

Facebook Twitter Youtube-Kanal Instagram LinkedIn UBT-A Kontakt