Französisch
Salut, ça va?
Wir brauchen Ihr Einverständnis
Um aktuelle Videos, Karten oder Fremdinhalte der UNI Bayreuth einbinden zu können, nutzen wir die Services von Drittanbietern. Diese sammeln unter Umständen Daten zu Ihren Aktivitäten. Unter dem Punkt "Mehr Informationen" finden Sie weitere Details.Kursangebot
- 1) Welche Sprachkurse kann ich wann besuchen?Einklappen
-
Normalerweise werden Kurse aller Niveaustufen von A1-C1 im WS und im SoSe angeboten. Die Kurse finden Sie auf Cmlife, indem sie die Kursnummer ins Suchfeld eingeben.
- A1: Französisch Grundkurs 1 (4 SWS): SF310
- A1.2 Französisch Grundkurs 1.2 (Auffrischung) (4 SWS): SF315
- A2: Französisch Grundkurs 2 (4 SWS): SF320
- B1: Französisch Grundkurs 3 (4 SWS): SF330
- B2: Französisch Grundkurs 4 (4 SWS): SF340
- C1: Französisch Aufbaukurs Allgemein (2 SWS): SF355
- C1: Französisch Spezialisierungskurs 2 Frachsprache Jura Droit - Français juridique 2 (2 SWS): SF380
- C1: Französisch Spezialisierungskurs 2 Frachsprache Wirtschaft Économie 2 (2 SWS): SF365
- C1: Französisch Spezialisierungskurs 2 Allgemein Discuter et argumenter (2 SWS): SF378
- 2) Welchen Einfluss haben meine Vorkenntnisse auf die Wahl meiner Kurse?Einklappen
-
Bei Vorkenntnissen in einer Sprache oder Kenntnissen einer Sprache, die sehr ähnlich ist, kann man mit einem Kurs auf höherem Niveau beginnen. Zwingend erforderlich dafür ist ein Einstufungstest. Alle Informationen dazu finden Sie unter „Einstufung“.
- 3) Kann ich als Mitarbeitende/r oder Gasthörende/r an den Kursen teilnehmen?Einklappen
-
Grundsätzlich ja. Weiterführende Informationen dazu finden Sie hier.
Einstufung (unbedingt lesen)
- 4) Brauche ich einen Einstufungstest? Einklappen
-
- Wenn Sie Vorkenntnisse in einer Sprache haben, müssen Sie einen Einstufungstest machen.
- Wenn Sie bereits einen Kurs an der UBT oder einen Einstufungstest an der UBT gemacht haben, brauchen Sie keinen Einstufungstest.
- Wenn Sie Vorkenntnisse in einer Sprache haben, müssen Sie einen Einstufungstest machen.
- 5) Wann findet der Einstufungstest statt und wie kann ich mich dafür anmelden?Einklappen
-
Für Französisch werden individuelle Einstufungstests angeboten. Bitte wenden Sie sich an die entsprechende Französichlektorin (s. Punkt 6). Sie wird mit Ihnen einen Termin für den schriftlichen Einstufungstest und gegebenenfalls ein mündliches Gespräch vereinbaren. Für den Grundkurs 1 (A1) ist kein Einstufungstest nötig. Bitte bringen Sie aber zur ersten Stunde Ihr Abiturzeugnis mit, da der Kurs nur für reine Anfänger ist.
- 6) Wo und wann melde ich mich für die Einstufungstests an?Einklappen
-
Die Einstufungstests für Französisch finden bis zum Ende der ersten Vorlesungswoche statt. Sie müssen sich nicht extra über CMLife für einen Einstufungstest anmelden. Wenden Sie sich direkt an unsere Französisch-Lektorinnen:
Buchstabe A – K: benedicte.maitrier@uni-bayreuth.de
Buchstabe L – Z: laurence.terrom@uni-bayreuth.de
- 7) Kann ich mich vom Einstufungstest befreien lassen?Einklappen
-
- Sprachnachweise werden nur anerkannt, wenn sie nicht älter als zwei Jahre sind.
- Bitte reichen Sie den Sprachnachweis über dieses Formular bis zum Ende der 2. Semesterwoche ein.
- Nachdem Sie Ihren Nachweis hochgeladen haben, wird dieser von unseren Sprachverantwortlichen geprüft. Sollten Ihre Vorkenntnisse durch den Sprachverantwortlichen bestätigt werden, wird das Sekretariat des Sprachenzentrums Sie von den entsprechenden Kursen auf CampusOnline befreien, sodass Sie sich für den nächst höheren Kurs anmelden können. Dies kann bis zu zwei Arbeitstage dauern.
Akzeptiert, ohne mündliches Gespräch:
- Folgende Zertifikate werden akzeptiert: DELF, UNIcert
Akzeptiert, aber mit mündlichem Gespräch
- Sprachnachweise von anderen Hochschulen und Universitäten, die keine UNIcert-Prüfungen sind, werden akzeptiert.
- Sprachnachweise von Kursen der Virtuellen Hochschule Bayern (VHB) werden akzeptiert.
- Abiturzeugnis
Nicht akzeptiert:
- Sprachnachweise von VHS oder privaten Sprachschulen werden nicht akzeptiert. Bitte machen Sie einen Einstufungstest (s. Punkt (6)).
Kursanmeldung (verpflichtend)
- 8) Muss ich mich für einen Sprachkurs anmelden? Und wenn ja, wo?Einklappen
-
- Wo: Die Anmeldung erfolgt über CMlife. Geben Sie hier ins Suchfeld die Sprache ein, für die Sie sich interessieren. Eine Anmeldung auf der E-Learning-Plattform ist nicht ausreichend.
- Wann: Sie können sich vom 20.04.23 um 11.00 Uhr bis zum 30.04.23 um 23.59 Uhr für die Französisch-Sprachkurse anmelden. Die Anmeldung für den Jurakurs beginnt bereits um 08.00 am 20.04.23. Ohne Anmeldung können Sie nicht am Kurs teilnehmen.
- 9) Ich habe noch keine Immatrikulationsnummer, kann ich mich trotzdem für einen Sprachkurs oder einen Einstufungstest anmelden?Einklappen
-
Wenn Sie noch keine Matrikelnummer haben, bedeutet das, dass Ihre Einschreibung vermutlich noch nicht vollständig ist. Wenden Sie sich bitte an die Studierendenkanzlei. Erst dann können Sie sich für unsere Sprachkurse anmelden.
- 10) Bekomme ich auf jeden Fall einen Kursplatz?Einklappen
-
Nein. Die Plätze werden nach dem Prinzip „First come, first served“ vergeben. Ist der Kurs ausgebucht, können Sie sich auf der Warteliste anmelden und rücken gegebenenfalls – bei Abmeldung einer/s Studierenden mit Fixplatz - nach. Studierende, die nur auf der Warteliste stehen, dürfen den Kurs NICHT besuchen.
- 11) Ich kann meinen gewünschten Kurs auf CMlife nicht finden, was ist los?Einklappen
-
Wenn Sie einen Kurs auf CMlife nicht finden, bedeutet das für gewöhnlich, dass dieser Kurs nicht für Ihren Studiengang vorgesehen ist.
Wenn Sie einen Kurs zwar auf CMlife sehen, sich aber nicht anmelden können, fehlen Ihnen eventuell im System hinterlegte Vorkenntnisse (ET oder Vorgängerkurs am Sprachenzentrum der UBT).
- 12) Muss ich mich abmelden, wenn ich einen Kurs, für den ich mich angemeldet habe, nicht besuchen kann?Einklappen
-
Eine Abmeldung ist nur in dem davor vorgesehenen Zeitfenster (bis Ende der zweiten Semesterwoche) möglich. Nur in dem Zeitraum können Leute von der Warteliste nachrücken. Eine spätere Abmeldung ist nicht möglich und es erfolgt ein Eintrag „nicht erschienen 5,0“).
- 13) Kann ich einen Sprachkurs besuchen, ohne an der Abschlussprüfung teilzunehmen?Einklappen
-
Technisch können Sie an einem Kurs teilnehmen, ohne an der Prüfung teilzunehmen. Sie nehmen dadurch aber eventuell einem Mitstudierenden die Möglichkeit, Credits in dem Kurs zu bekommen, die für den erfolgreichen Studienabschluss wichtig wären. Sie selbst können dann auch nicht den Folgekurs belegen. Außerdem erhalten Sie dann keinen Sprachnachweis und keine ECTS-Punkte. In CMlife erfolgt der Eintrag „nicht erschienen(5.0)“.
Kursbesuch und Kursabschluss (Prüfung)
- 14) Gibt es eine Präsenzpflicht?Einklappen
-
Ja, in allen Sprachkursen besteht Präsenzpflicht. Warum das so ist und alle weiteren Informationen dazu finden Sie hier.
- 15) Kann ich den Sprachkurs auch online besuchen?Einklappen
-
Nein. Eine Online-Teilnahme ist leider nicht möglich.
- 16) Was passiert, wenn ich den Kurs abbreche?Einklappen
-
Wird ein Kurs abgebrochen, erscheint in CMlife der Vermerk „nicht erschienen, 5,0“. Für nicht beendete Kurse erhält man weder ECTS-Punkte noch einen Sprachnachweis.
- 17) Muss ich mich für die Klausur im Sprachkurs anmelden?Einklappen
-
Nein. Die Anmeldung zu einem unserer Sprachkurse ist automatisch auch die Anmeldung zu dessen Prüfung.
- 18) Wie viele ECTS oder Leistungspunkte bekomme ich für einen Sprachkurs? Einklappen
-
Sie bekommen von uns 2 bzw. 4 ECTS. Was das aber an Leistungspunkten (LP) in Ihrem Studiengang bedeutet, müssten Sie mit Ihrem Prüfungsamt abklären. Das Sprachenzentrum kann hierzu keine Auskunft erteilen.
- 19) Bekomme ich ein offizielles Zertifikat am Ende eines Sprachkurses?Einklappen
-
Ja, auf Anfrage im Sekretariat. Bitte beachten Sie die Öffnungszeiten: Montag - Freitag von 9 - 11 Uhr.
- 20) Welche Zertifikate kann ich neben der Kursabschlussprüfung in dieser Sprache erwerben?Einklappen
-
Neben der Abschlussprüfung können Sie nach einer bestimmten Abfolge von Kursen an der UNIcert®-Prüfung teilnehmen. Weitere Informationen finden Sie hier.
Die Sprache wird gelehrt von:

Laurence Terrom-Stein
Informationen zu der Dozierenden und zu den Sprechzeiten finden Sie hier.
Noch Fragen offen? Dann schreiben Sie gerne eine E-Mail unter Angabe Ihrer Matrikelnummer und Ihres Studiengangs an: laurence.terrom@uni-bayreuth.de

Bénédicte Maitrier
Informationen zu der Dozierenden und zu den Sprechzeiten finden Sie hier.